28.10.25- Offener Austausch zum „Klimatreff“

Anfang 2026 entsteht im „Alten Gemüseladen“ ein Raum für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag. Ihr wünscht euch einen Ort um Fahrräder zu reparieren, einen Nähtreff oder ein Werkzeugverleih?

Wir laden herzlich zum offenen Austausch ein – hier soll es Raum für Gespräche, Ideen und Mitgestaltung geben. Bei Kaffee, Tee und Keksen sollen Themen rund um das Projekt besprochen werden, es geht um Inhalte aber auch Dinge wie die Öffnungszeiten oder Namensgebung. Ziel ist es gemeinsam herauszufinden, was der Stadtteil braucht und was daraus entstehen könnte.

Termine:

Wir treffen uns im „Alten Gemüseladen“ am Niedersacheisendamm 42

Bei Fragen und Anregungen wendet euch an die !

Klimaschutz im Alltag

Der „Klimatreff“ ist Teil des vom Martinsclub angeschobenem „Klimaprojekt Huckelriede“, mit dem der Verein einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will. Dabei soll vermittelt werden, wie Umwelt- und Klimaschutz ganz einfach im Alltag gelingen und die Nachbarschaft bereichern kann. Unterstützt durch das Förderprogramm ‚Klimaschutz im Alltag‘ der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen.

10.10.25 Suppenfest

Am 10.10.25 von 14 bis 17 Uhr werden Teilnehmer*innen aus aller Welt ihre Lieblingssuppen mitbringen, um gemeinsam mit jedem der Zeit und Lust die Vielfalt unserer Kulturen zu feiern – Löffel für Löffel!
SIE MÖCHTEN ANDEREN ZEIGEN, WIE IHRE LIEBLINGSSUPPE SCHMECKT? TOLL!!! Melden Sie sich gerne an.

Weiterlesen »

10.10.2024 Laterne Basteln

Das Quartierszentrum Huckelriede lädt am Freitag, den 10.10.2024 von 14-17h, Kinder zum Laterne basteln ein. Hier könnt ihr unter Anleitung eure eigene Laterne für den nächsten Laternenumzug basteln – denn Anfang November finden im Stadtteil schon wieder die schönen Laternenläufe statt.

Weiterlesen »